
Eine Initiative der Stiftung ev.-luth. Kirchengemeinde Blankenese
eMail: info@du-mittendrin.de | www.du-mittendrin.de
Hamburger Sparkasse | BLZ 200 505 50, Konto 30 30 30
IBAN: DE28200505501265303030 | Stichwort: Du! mittendrin
Mein Kind wird 18 - was ist zu tun?

Zum Thema „Inklusion“: Mein Kind wird 18 – was ist zu tun?
Vortrag von Reinhold Hohage, Fachanwalt für Medizin und Sozialrecht in Hamburg und Mitglied im Expertenkreis ‚Inklusive Bildung’ der Deutschen UNESCO Kommission
Freitag, 10. November, 18 Uhr | Gemeindehaus
Gerade bei Kindern mit geistigen Einschränkungen und Lernbehinderung hört die Verantwortung der Eltern eigentlich nie auf. Sie können nicht davon ausgehen, dass ihre Tochter oder ihr Sohn mit 18 Jahren das Leben selbstständig meistert. Eltern von Kindern mit Handicap stehen vor allem nach deren Schulzeit vor großen Herausforderungen. Je nach Art und Schwere der Behinderung bedürfen diese Familien unterschiedlicher Hilfe. Um sie zu unterstützen, wurde eine Vielzahl von Regelungen getroffen. Reinhold Hohage, Fachanwalt für Medizin- und Sozialrecht in Hamburg und Mitglied im Expertenkreis ‚Inklusive Bildung’ der Deutschen UNESCO-Kommission, zeigt in seinem Vortrag auf, was beachtet werden muss, welche strukturellen Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen bestehen.
Glück in Gefahr" - ein Theaterprojekt 2017

Vier Menschen begeben sich mit dem Flugzeug auf eine Reise – in der Hoffnung, ihr persönliches Glück zu finden. Stattdessen geraten sie an einen finsteren Ort. Dunkel und bedrohlich wirft er Schatten über sie. Doch vielleicht gibt es eine leise Hoffnung, eine Liebe, die sich anbahnt. Ein gefährliches, aber auch beglückendes Abenteuer steht bevor.
Die inklusive Theatergruppe der Initiative du!mittendrin hat ein zweites Stück aufgeführt. Unter Leitung von Theaterpädagogin Simone Reindell haen sich Schülerinnen und Schüler des Marion Dönhoff Gymnasiums und der Raphaelschule regelmäßig zum gemeinsamen Proben getroffen. Die Gruppe entwickelte miteinander ein eigenes Theaterstück, das am 15. Juli im Gemeindehaus vorgestellt wurde.
Ein begeistertes, dankbares! Publikum.